Bildungshaus St. Jodern in Visp
Die falsche Spiritualität des Pharisäers
Die dunkle Nacht
Die Unterscheidung der Geister
Thema
- Die falsche Frömmigkeit der Pharisäer
- Dunkle Nacht (die uns zur tiefen Liebesvereinigung mit Gott führt)
Mit Br. Gabriel Hüger Samariter FLUHM Altötting D und Br. Alois Hüger Samariter FLUHM Klein Maria Zell A
Mittwoch
09.00 - 12.15 Uhr Rosenkranz, Vortrag, Hl. Messe
12.15 - 13.30 Uhr Pause (ab 13.15 Beichtgelegenheit u. Anbetung)
13.30 - 16.30 Uhr Anbetung, Vortrag, Barmherzigkeit`s Rosenkranz Beichtgel., Gebet f. Verstorbene, Einzelsegen usw.
Donnerstag
09.00 - 12.15 Uhr Rosenkranz, Vortrag, Hl. Messe
12.15 - 13.30 Uhr Pause (ab 13.15 Beichtgelegenheit u. Anbetung)
13.30 - 16.30 Uhr Anbetung, Vortrag, Hingabe- Rosenkranz usw. Beichtgel., Maurus Segen, Segnung von Öl /Salz, Krankensalbung
Mittagessen: 12.15 Uhr
Fr. 35.- pro Person und Tag mit Essen. Fr. 15.- pro Person und Tag ohne Essen unbedingt rechtzeitig bei mir anmelden. Danke
Bruder Gabriel und Alois Hüger verlangen kein Kursgeld, doch Sie und ihre Missionsgemeinschaft sind für jede freiwillige Spende sehr dankbar.
Anmeldung bis 09. November. Tel. 079 750 11 11 oder E-Mail: adelbert@wallfahrten.ch
Br. GABRIEL HÜGER wurde am 26.08.1965 in Dillingen D geboren. Nach dem Abitur 1985, Noviziat in Rom. Viele Jahren Grundschullehrer der Gemeinschaft der Brüder Samariter FLUHM im Kloster Hafnerberg bei Wien, unter Kardinal Schönborn der ihn auch mit der Arbeit im Heilungs- und Befreiungsdienst beauftragt hat. Br. Gabriel hat eine reiche Erfahrung in der Gestaltung und Leitung von Einkehrtagen, Exerzitien und Heilungsseminaren.
Br. ALOIS HÜGER wurde am 26. August 1965 in Dillingen D geboren. Machte das phil. und theol. Studium in Rom. Legte 1992 die Ewigen Gelübde ab in der Gemeinschaft der Brüder Samariter FLUHM. Wurde am 15.9.1993 in Macerata (Italien) zum Priester geweiht und wirkte in Pfarreien in Italien. Im September 2000 vertraute ihm Kardinal Schönborn die Pfarrseelsorge von St. Corona A an, später Altenmarkt – Thenneberg und seit 2002 hat er die Verantwortung der Wallfahrtspfarrei Klein-Mariazell A.
Kommentare